Sprungziele

Künstlergespräch in der Ausstellung „Peter Junghanß. Zeichnungen 1984–2024“

Oberschönenfeld 4, 86459 Gessertshausen

Gespräch mit dem Künstler Peter Junghanß zum Abschluss der Ausstellung

Die Schwäbische Galerie lädt ein zum Künstlergespräch am Sonntag 23. Juni, 15 Uhr. Es ist der letzte Tag der Ausstellung „Peter Junghanß. Zeichnungen 1984–2024“. Im Rahmen des Ausstellungsformats „Der Landkreis Augsburg zu Gast in der Schwäbischen Galerie“ hatte sich die Jury, beeindruckt von der Qualität der Zeichnungen, für Peter Junghanß (Jg. 1942) entschieden.

Seine Pinsel- und Rohrfeder-Zeichnungen sind virtuos, seine Kaltnadelradierungen äußerst kraftvoll. Als Professor an der Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur, lehrte er freies Gestalten. Seine Exkursionen mit den Studierenden, aber auch private Reisen führten ihn in zahllose Länder, wo er seine Eindrücke von Landschaften und Architekturen in Skizzenbüchern und Fotografien festhielt. Das von Carina Kaminski, der Kulturbeauftragten des Land-kreises Augsburg, moderierte Künstlergespräch bietet nicht nur Gelegenheit für einen letzten Rundgang durch die Ausstellung, sondern gibt vor allem Gelegenheit, den virtuosen Künstler kennenzulernen. Peter Junghanß ist nicht nur ein guter Zeichner, der durch die Unmittelbarkeit der Rohrfederzeichnung Erlebnisse intuitiv wiederzugeben vermag. Er ist auch ein großartiger Erzähler, der gerne von seinen Reisen und aus seinem Leben berichtet. Seine Geschich-ten lassen somit die Kunstwerke lebendig werden.

 

Kosten: Museumseintritt.

Nähere Informationen unter www.mos.bezirk-schwaben.de

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.