Sprungziele

Umgang mit verunreinigten Abfällen aus Hochwasserereignissen

    Wohin sich betroffene Bürgerinnen und Bürger wenden können

    In Folge des Hochwassers fallen aktuell große Mengen Abfall an, der teilweise verunreinigt ist. Mögliche Verunreinigungen sind Schlamm, Schimmel, Fäkalien, Mineralöle oder auch Treibstoffe. Eine möglichst schnelle Entsorgung der Abfälle ist nicht zuletzt auch aus hygienischen Gründen und mit Blick auf den Gesundheits- und Umweltschutz wichtig.

    Das Bayerische Landesamt für Umwelt informiert deshalb auf seiner Internetseite www.lfu.bayern.de/abfall/hochwasser/index.htm über den Umgang mit folgenden Abfällen:

     

    • Sandsäcke
    • Umgestürzte Abfalltonnen, aufgegangene Gelbe Säcke
    • Größere Mengen Bauschutt
    • Bodenmaterial mit Heizöl
    • Lebensmittel, die nicht mehr verzehrtauglich sind
    • Problemabfälle
    • Mähgut
    • Sperrmüllgemisch

     

    Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg können sich bei Rückfragen zu diesen Themen telefonisch unter 0821 3102 2170 an den Fachbereich Immissionsschutz, Abfall- und Bodenschutzrecht im Landratsamt Augsburg wenden.

    Durch das Hochwasser geschädigte Landwirte werden hingegen gebeten, sich direkt an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg in Stadtbergen, Telefon 0821 430020 zu wenden.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.